Blog

Sechs Business Travel Trends, die in diesem Jahr zu beachten sind

Duke Chung, Mitgründer und CEO der TravelBank, hat sich für das „Forbes Business Council“ Gedanken gemacht, wie sich die Reisebranche in der Zeit nach der Corona-Pandemie verändern wird. Sechs erkennbare Trends gilt es nach seiner Meinung im Auge zu behalten.

So sind Urlauber Cyberkriminellen einen Schritt voraus 

Nicht nur Erholungssuchende, sondern auch Cyberkriminelle freuen sich auf die Urlaubszeit. Denn die Betrüger haben die Ferienzeit als lukratives Geschäftsfeld entdeckt. Die Sicherheitsexperten von ESET helfen Urlaubern, sich zu schützen.

Geschäftliche Mobilität nimmt weiter zu

Der Verband Deutsches Reisemanagement (VDR) hat die neuesten Zahlen der deutschen Geschäftsreisebranche vorgelegt. Die „VDR-Geschäftsreiseanalyse 2023“ belegt den steigenden Trend zur Bündelung der Business Trips.

AirPlus: Sicherheit ist das Topthema von Geschäftsreisenden

Neben Themen wie persönlicher Service, Zuverlässigkeit, Erreichbarkeit gewinnt laut AirPlus vor allem das Thema Sicherheit immer größere Bedeutung. Der Abrechnungsspezialist stützt sich auf die von Travel Management Companies im Deutschen Reiseverband (DRV) initiierte Studie „Chefsache Business Travel“.

Die Angst vor einem Krieg erreicht in Deutschland neuen Höhepunkt 

Ein Jahr nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine ist die Kriegsangst der Deutschen deutlich gestiegen. Die Mehrheit der Befragten in einer Sonderausgabe der R+V-Langzeitstudie „Die Ängste der Deutschen“ befürchtet, dass die Bundesrepublik selbst zur Kriegspartei wird, aber nicht verteidigungsfähig ist.

Touristik-Profi kritisiert Waldschutzprojekte zur CO2-Kompensation

Peter-Mario Kubsch, Chef des Reiseveranstalters Studiosus, hält den Kauf von Zertifikaten z.B. des in die Kritik geratenen Zertifizierers Verra zur CO2 Kompensation für wenig sinnvoll. Er schließt sich damit der Kritik an, über die wir bereits im GRK-Newsletter 2 vom 9.2.2023 berichtet haben.

Nur ein Flughafen im deutschsprachigen Raum arbeitet klimafreundlich 

Die Luftfahrt gilt als extrem klimaschädlich. 95 Prozent der Treibhausgase stoßen Flugzeuge aus, die restlichen fünf Prozent verursachen die Flughäfen. Diese wollen künftig klimaneutral arbeiten, sind dabei aber bisher wenig erfolgreich, wie ein Ranking zeigt.

AirPlus nennt die drei Top-Trends bei Geschäftsreisen im Jahr 2023

Nach der Corona Pandemie nimmt die Zahl der Geschäftsreisen wieder zu, was AirPlus auf Basis der über den Zahlungsdienstleister abgewickelten Flugreisen feststellen kann. Für das laufende Jahr hat AirPlus drei Top-Trends ausgemacht: die bevorzugten Reiseziele, die Reisepräferenzen sowie Indizien für mehr Nachhaltigkeit. 

Acht Schritte zur klimaschonenden Geschäftsreise 

Auch der Geschäftsreiseverband VDR beschäftigt sich nun intensiv mit dem Thema CO2-Reduzierung für klimaschonende Geschäftsreisen. In einem groß angelegten Projekt wurde ein 8-Punkte-Plan entwickelt, der Unternehmen dabei unterstützen soll, ihre Geschäftsreisen klimafreundlicher zu gestalten. 

Arbeitsunfähig wegen Heuschnupfen oder anderen Allergien 

Der meteorologische Frühling hat begonnen und damit die Leidenszeit tausender Arbeitnehmer. Denn in der wärmeren Jahreszeit ist laut einer Studie des Robert-Koch-Instituts (RKI) rund ein Drittel der deutschen Arbeitnehmer von Heuschnupfen und anderen Allergien geplagt.

You cannot copy content of this page