Das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag des Portals Holidaycheck ist erstaunlich: Obwohl über das Thema Nachhaltigkeit seit Monaten in der Öffentlichkeit diskutiert wird, haben viele deutsche „Reiseweltmeister“ keine Ahnung von den Möglichkeiten nachhaltigen Reisens.
Mittlerweile ist bei Geschäftsreisen das Thema Nachhaltigkeit ein wichtiger Faktor strategischer Überlegungen von Unternehmen. CEOs erkennen in Umwelt- und sozialen Veränderungen einen bedeutenden Wettbewerbsvorteil und setzen verstärkt auf nachhaltige Praktiken.
Laut dem „Sustainable Travel Index 2023“ von Euromonitor liegen mit einer Ausnahme alle der 20 nachhaltigsten Reiseziele in Europa.
Was wir bereits im Newsletter vom 09. Februar angeprangert haben („grüne Augenwischerei„), hat jetzt der Chef einer der größten US-Fluggesellschaften bestätigt. Scott Kirby nennt die CO2-Kompensation im Rahmen von Klimaschutzprojekten schlicht einen Betrug.
Der Schutz von Umwelt und Klima wird für Unternehmen immer wichtiger. Um nachhaltiges Verhalten in der Belegschaft zu fördern, setzen rund neun von zehn Firmen (89 Prozent) bereits auf entsprechende Anreize für Geschäftsreisende.
Die jüngsten Einschränkungen für die Schifffahrt im Panamakanal aufgrund von Wassermangel während der Trockenzeit schüren die Angst vor einem Engpass im Welthandel. Diese Woche veröffentlichte ‚Moody’s Investor Service‘ einen Bericht über die Situation im Panamakanal und die möglichen Auswirkungen auf die Lieferketten.
Laut dem „Sustainable Travel Index 2023“ von Euromonitor liegen mit einer Ausnahme alle der 20 nachhaltigsten Reiseziele in Europa.
Wie wir schon in anderen Beiträgen dargestellt haben, wird das Thema „greenwashing“ für Fluggesellschaften ein Problem werden. Immer mehr Fluggesellschaften mit dem Vorwurf konfrontiert, ihre CO2-Kompensation im Rahmen von Klimaschutzprojekten sei schlicht ein Betrug.
Was wir bereits im Newsletter vom 09. Februar angeprangert haben („grüne Augenwischerei„), hat jetzt der Chef einer der größten US-Fluggesellschaften bestätigt. Scott Kirby nennt die CO2-Kompensation im Rahmen von Klimaschutzprojekten schlicht einen Betrug.
Der Schutz von Umwelt und Klima wird für Unternehmen immer wichtiger. Um nachhaltiges Verhalten in der Belegschaft zu fördern, setzen rund neun von zehn Firmen (89 Prozent) bereits auf entsprechende Anreize für Geschäftsreisende.
You cannot copy content of this page