Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat seinen jährlichen DLR Touristik Report für den deutschen Luftverkehr im Sommer 2025 veröffentlicht.
In der heutigen Geschäftswelt gewinnen immersive Technologien wie Virtual Reality (VR) und Telepresence zunehmend an Bedeutung. Sie ermöglichen es Unternehmen, Meetings und Konferenzen in virtuellen Umgebungen abzuhalten, was nicht nur Reisekosten senkt, sondern auch die Umwelt schont.
Eine Auslandsdienstreise erfordert ganz besondere Vorbereitungen. Zu den Herausforderungen zählen komplexe rechtliche und steuerliche Regelungen, kulturelle Unterschiede, Sprachbarrieren, Gesundheits- und Sicherheitsrisiken.
Laut dem zweiten jährlichen „Global Travel Trends Report“ der US-Agentur Corporate Travel Management (CTM) haben Geschäftsreisende in Europa im Jahr 2024 größere Entfernungen als vor der Corona-Pandemie zurückgelegt.
Der Ausschuss für Tourismus im Deutschen Bundestag diskutierte am Mittwoch, den 4.12.2024, das Thema „Neue Arbeits- und Urlaubsformen“. Dabei ging es insbesondere um neue Umsatzpotenziale durch maßgeschneiderte Angebote.
Dieses neue Angebot der Fluggesellschaft United Airlines ist für viele Passagiere hilfreich: Sie können Textnachrichten mit Hinweisen zum Check-in, nützlichen Erinnerungen und aktuellen Informationen rund um ihren Flug nun in ihrer bevorzugten Sprache empfangen.
ReiseZukunft ist eine Plattform, die sich auf die Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung von Reisebüros konzentriert. Sie bietet umfassende Informationen und Werkzeuge, um Reisebüros bei der Optimierung ihrer Prozesse und der Anpassung an moderne Anforderungen zu unterstützen.
Der Geschäftsreisemarkt befindet sich in einer Phase des tiefgreifenden Wandels, angetrieben durch Künstliche Intelligenz (KI). Mit einem verstärkten Fokus auf Effizienz, Personalisierung und Nachhaltigkeit setzen Unternehmen zunehmend auf KI, um die Art und Weise, wie Geschäftsreisen organisiert, durchgeführt und bewertet werden, neu zu definieren.
Griechenland wird in diesem Jahr erneut eine Rekordzahl an ausländischen Touristen begrüßen. Dass dies nicht nur ein Segen für das Land ist, erkennen immer mehr Politiker und verantwortliche Touristiker und versuchen gegenzusteuern.
Am 16. Dezember starten die beiden nationalen Bahngesellschaften SNCF Voyageurs und Deutsche Bahn eine gemeinsame Hochgeschwindigkeitsverbindung zwischen Paris und Berlin.
You cannot copy content of this page