Die Sicherheit im Hotel beginnt bereits beim Check-in und erfordert während des gesamten Aufenthalts Aufmerksamkeit. Reiseexperten Chirag Panchal von Fora Advisor und Jaime Kimbro, AAA Diamond Program Regional Manager, haben gegenüber AOL die wichtigsten Sicherheits-Hacks zusammengefasst, die erfahrene Geschäftsreisende niemals auslassen.
Geschäftsreisen führen oft in volatile Regionen der Welt, in denen politische Unruhen, Kriminalität oder Naturkatastrophen eine reale Bedrohung darstellen. Für Reisende in solchen Hochrisikozonen ist die richtige Sicherheitsausrüstung kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit.
Das Thema Geschäftsreisen sorgt für gespaltene Meinungen in den Unternehmen. Eine aktuelle, umfassende Umfrage von SAP Concur, die 3.750 Geschäftsreisende, 700 Reisemanager und 600 Finanzvorstände (CFOs) befragte, deckt signifikante Unterschiede in den Wahrnehmungen auf.
Die peruanische Regierung reagiert auf die Verschlechterung der Sicherheitslage mit kurz- und langfristigen Maßnahmen. Nach dem Mord an dem Musiker Paul Flores wurde für Lima und die Nachbarstadt Callao der Ausnahmezustand ausgerufen. Er soll 30 Tage gelten.
Es ist wenig verwunderlich, dass die Schweiz und der Stadtstaat Singapur das Ranking der 46 besten Länder der Welt zum Leben und Arbeiten anführen. Auf Platz drei folgen (noch) die USA.
Trotz zahlreicher Bekenntnisse der Luftfahrtbranche zur Emissionsreduktion wird derzeit europaweit in den Ausbau großer Flughäfen investiert. Viele europäische Regierungen betrachten ihre Drehkreuze weiterhin als zentrale Säulen wirtschaftlichen Wachstums.
Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Reisebranche – mit weitreichenden Auswirkungen auf Beratung, Buchung und Kundenservice. Für Reiseprofis ergeben sich daraus neue Chancen, aber auch wichtige Herausforderungen.
Die Anti Korruptionsorganisation transparency Deutschland (TID) hat den Koalitionsvertrag der neuen deutschen Regierung geprüft und zeigt sich weitgehend unzufrieden. Mit Blick auf Lieferkettengesetz, Geldwäschebekämpfung sowie Klima- und Umweltpolitik seien erhebliche Rückschritte zu erwarten.
Welche Auswirkungen hat politisch motivierte Gewalt auf Unternehmen? Einen Überblick über Bedrohungsszenarien und Fragen des Risikomanagements gibt der jüngst von ‚Allianz Commercial‘ veröffentlichte Report zu Trends bei politischer Gewalt und zivilen Unruhen in 2025.
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat seinen jährlichen DLR Touristik Report für den deutschen Luftverkehr im Sommer 2025 veröffentlicht.
You cannot copy content of this page