Kategorie: Business

BGH erklärt Ausschlussklausel bei Reisekrankenversicherung für unwirksam 

Wer für eine bevorstehende Reise eine Krankenversicherung abschließt, muss verstehen können, wann genau der Versicherungsschutz ausgeschlossen ist. Eine recht allgemein formulierte Klausel in einer Auslandsreisekrankenversicherung zu einem Ausschluss „bei einem bereits vorher bekannten medizinischen Zustand“ ist aus Sicht des Bundesgerichtshofs (BGH) in Karlsruhe intransparent gewesen – und daher unwirksam. (Az.: IV ZR 129/23) 

Unternehmen möchten mobiles Arbeiten wieder einschränken 

In der Diskussion über Homeoffice und mobiles Arbeiten scheinen die Positionen klar zu sein: Die Angestellten wollen Homeoffice, das Firmen-Management eher wieder mehr Büroarbeit. Ob das so stimmt, zeigt die aktuelle Umfrage der Konstanzer Homeoffice-Studie. Die jüngste Befragung im Rahmen der seit vier Jahren kontinuierlich fortgeführten Studie der Uni Konstanz zum Thema „Mobiles Arbeiten in …

Die Zukunft der Geschäftsreise: Nachhaltigkeit als Schlüssel zum Erfolg und zur Mitarbeiterbindung!

Mittlerweile  ist bei Geschäftsreisen das Thema Nachhaltigkeit ein wichtiger Faktor strategischer Überlegungen von Unternehmen. CEOs erkennen in Umwelt- und sozialen Veränderungen einen bedeutenden Wettbewerbsvorteil und setzen verstärkt auf nachhaltige Praktiken.

United-Chef bezeichnet CO2-Kompensation als „Betrug“

Was wir bereits im Newsletter vom 09. Februar angeprangert haben („grüne Augenwischerei„), hat jetzt der Chef einer der größten US-Fluggesellschaften bestätigt. Scott Kirby nennt die CO2-Kompensation im Rahmen von Klimaschutzprojekten schlicht einen Betrug.

BGH verbietet Aufpreis für Flugumbuchungen nach Annullierung durch die Airline

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat letztinstanzlich entschieden: Luftfahrtunternehmen dürfen nach einer Annullierung keinen Aufpreis dafür verlangen, dass Fluggäste ihre Flüge auf einen Termin umbuchen, der in keinem engen zeitlichen Zusammenhang zum ursprünglichen Flug steht.

United-Chef bezeichnet CO2-Kompensation als „Betrug“

Was wir bereits im Newsletter vom 09. Februar angeprangert haben („grüne Augenwischerei„), hat jetzt der Chef einer der größten US-Fluggesellschaften bestätigt. Scott Kirby nennt die CO2-Kompensation im Rahmen von Klimaschutzprojekten schlicht einen Betrug.

BGH verbietet Aufpreis für Flugumbuchungen nach Annullierung durch die Airline

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat letztinstanzlich entschieden: Luftfahrtunternehmen dürfen nach einer Annullierung keinen Aufpreis dafür verlangen, dass Fluggäste ihre Flüge auf einen Termin umbuchen, der in keinem engen zeitlichen Zusammenhang zum ursprünglichen Flug steht.

Recht auf Nichterreichbarkeit im Urlaub 

Die gesetzlich vorgeschriebene Urlaubszeit dient ebenso wie Pausen und Ruhezeiten der Erholung und Wiederherstellung der Arbeitskraft – und damit dem Gesundheitsschutz. In Deutschland ist gesetzlich festgelegt: Arbeitnehmer/innen müssen in ihrer Freizeit nicht erreichbar sein, weder telefonisch noch per E-Mail.

Arbeitsunfähig wegen Heuschnupfen oder anderen Allergien 

Der meteorologische Frühling hat begonnen und damit die Leidenszeit tausender Arbeitnehmer. Denn in der wärmeren Jahreszeit ist laut einer Studie des Robert-Koch-Instituts (RKI) rund ein Drittel der deutschen Arbeitnehmer von Heuschnupfen und anderen Allergien geplagt.

BFH-Urteil zur privaten Nutzung betrieblicher Handys

Die Erstattung von Telefonkosten für einen vom Arbeitnehmer abgeschlossenen Mobilfunkvertrag durch den Arbeitgeber ist laut BFH-Urteil auch dann nach § 3 Nr. 45 EStG steuerfrei, …

You cannot copy content of this page