
Europäische Geschäftsreisende fliegen wieder längere Strecken als vor Corona
Laut dem zweiten jährlichen „Global Travel Trends Report“ der US-Agentur Corporate Travel Management (CTM) haben Geschäftsreisende in Europa im Jahr 2024 größere Entfernungen als vor der Corona-Pandemie zurückgelegt.
Dieser Trend wurde durch „stabilisierte“ Flugpreise verstärkt, nach dem starken Anstieg im Vorjahr 2023.
Deutliche Entfernungszuwächse mit einem Plus von 21 Prozent gegenüber dem Vorjahr verzeichneten französische Geschäftsreisende. Sie flogen 2024 im Schnitt 3.183 Meilen, obwohl der Inlandsflugverkehr aus Nachhaltigkeitsgründen staatlich stark eingeschränkt wurde. Noch mehr Meilen legten nur die britischen Kollegen zurück, im Schnitt 3.821 Meilen. Das sind immerhin 15 Prozent mehr als 2019 vor der Corona-Pandemie.
Wesentlich zurückhaltender waren die deutschen Geschäftsreisenden, sie flogen 2024 durchschnittlich nur 2.173 Meilen, das waren zwei Prozent mehr als im Vorjahr.
Veränderungen hat der Report auch bei den Hotelbuchungen ermittelt. Hier sind es nicht so sehr die Zimmerpreise, die sich verändert haben, sondern die Vorausbuchungsfristen. Fast ein Drittel der Hotelbuchungen (32 %) wurden im vergangenen Jahr mindestens 21 Tage im Voraus getätigt, verglichen mit 28 Prozent im Jahr 2019.
„Dieser Trend zu längeren Vorausbuchungen deutet auf den Wunsch hin, die Preise und die Verfügbarkeit im Voraus zu sichern, basierend auf der starken Rückkehr zu Reisen in Schlüsselmärkte“, sagt Michael Healy, Europachef von CTM. Insgesamt aber bestätige der Report „die robuste Erholung und Expansion von Geschäftsreisen weltweit“.
Die gesamten Ergebnisse des zweiten „Global Travel Trends Reports 2024“ finden Sie hier.