Kategorie: Klimaschutz

Klimawandel bedroht zunehmend den Welthandel

Die jüngsten Einschränkungen für die Schifffahrt im Panamakanal aufgrund von Wassermangel während der Trockenzeit schüren die Angst vor einem Engpass im Welthandel. Diese Woche veröffentlichte ‚Moody’s Investor Service‘ einen Bericht über die Situation im Panamakanal und die möglichen Auswirkungen auf die Lieferketten.

Die nachhaltigsten Reiseziele der Welt liegen in Europa

Laut dem „Sustainable Travel Index 2023“ von Euromonitor liegen mit einer Ausnahme alle der 20 nachhaltigsten Reiseziele in Europa.

Airlines sehen sich immer häufiger wegen „Greenwashing“-Werbung angeklagt

Wie wir schon in anderen Beiträgen dargestellt haben, wird das Thema „greenwashing“ für Fluggesellschaften ein Problem werden. Immer mehr Fluggesellschaften mit dem Vorwurf konfrontiert, ihre CO2-Kompensation im Rahmen von Klimaschutzprojekten sei schlicht ein Betrug.

Deutsche empfinden den Klimawandel als Bedrohung  

Die Agentur YouGov hat in Deutschland eine Umfrage durchgeführt und eine Studie darüber erstellt, wie die Bürger das Thema Klimawandel wahrnehmen und wie sie damit umgehen. Ein kostenloses White Paper gibt darüber detailliert Auskunft. 

Touristik-Profi kritisiert Waldschutzprojekte zur CO2-Kompensation

Peter-Mario Kubsch, Chef des Reiseveranstalters Studiosus, hält den Kauf von Zertifikaten z.B. des in die Kritik geratenen Zertifizierers Verra zur CO2 Kompensation für wenig sinnvoll. Er schließt sich damit der Kritik an, über die wir bereits im GRK-Newsletter 2 vom 9.2.2023 berichtet haben.

Nur ein Flughafen im deutschsprachigen Raum arbeitet klimafreundlich 

Die Luftfahrt gilt als extrem klimaschädlich. 95 Prozent der Treibhausgase stoßen Flugzeuge aus, die restlichen fünf Prozent verursachen die Flughäfen. Diese wollen künftig klimaneutral arbeiten, sind dabei aber bisher wenig erfolgreich, wie ein Ranking zeigt.

Acht Schritte zur klimaschonenden Geschäftsreise 

Auch der Geschäftsreiseverband VDR beschäftigt sich nun intensiv mit dem Thema CO2-Reduzierung für klimaschonende Geschäftsreisen. In einem groß angelegten Projekt wurde ein 8-Punkte-Plan entwickelt, der Unternehmen dabei unterstützen soll, ihre Geschäftsreisen klimafreundlicher zu gestalten. 

Ist klimaneutrales Fliegen bis 2030 realistisch? 

Am 03. April lädt der Travel Industry Club (TIC) gemeinsam mit dem Flughafenbetreiber Fraport zu der Veranstaltung „Ist klimaneutrales Fliegen bis 2030 realistisch oder eine Illusion?“ ein.

Lufthansa lockt mit „Green Fares“ für nachhaltigeres Reisen 

Seit dem 15 Februar bietet die Lufthansa Group nach eigenen Angaben als erste Airline-Gruppe der Welt eigene „grüne Flugtarife“ für Flüge in Europa und nach Nordafrika an.

Vorsicht vor nachhaltigen Angeboten

Da die Nachfrage nach klimafreundlichen und nachhaltigen Reiseangeboten in den letzten Jahren stark gestiegen ist, sind viele Anbieter von Fluggesellschaften bis zu Hotels auf diesen Zug aufgesprungen und versuchen ihre Produkte und Dienstleistungen als besonders umweltfreundlich zu verkaufen. 

You cannot copy content of this page