Der aktuelle Korruptionswahrnehmungsindex 2023 (Corruption Perceptions Index, CPI) von Transparency International bewertet erneut den Grad der in Politik und Verwaltung wahrgenommenen Korruption. Er wird jährlich nach der Einschätzung von Experten/innen und Führungskräften erstellt.
Auf der Stuttgarter Reisemesse CMT präsentierte Professor Martin Lohmann von der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V. (FUR) ein aktuelles Stimmungsbild zur Reiselust in der deutschen Bevölkerung in diesem Jahr.
Neben einem weiteren Anstieg der Ausgaben für Geschäftsreisen auf das Niveau von 2019, dem Jahr vor der Corona-Pandemie, prognostiziert der Reisetechnologie-Konzern Amadeus, dass künftig jede Reise sorgfältiger geplant wird, um dem Unternehmen den Return of Investment und den Mitarbeitern die gewünschte Work-Life-Balance zu sichern.
Eines der beliebtesten Reiseziele von Touristen in Ostafrika, Kenia, hat seine Einreisebestimmungen geändert.
In der heutigen digitalisierten Welt sind Laptop, Smartphone und Tablet Standard, wenn es darum geht, effizient auch von unterwegs zu arbeiten. Doch das birgt auch große Risiken, denn unzureichend geschützte Systeme bieten Cyberkriminellen viele Möglichkeiten, an sensible Daten und Informationen zu gelangen und Geräte zu sabotieren. Das größte Risiko ist aber immer noch der Mensch.
Der Geschäftsreise-Spezialist Amex Global Business Travel schätzt in seinem aktuellen „Air Monitor 2024“, dass sich die Flugpreise auf den weltweit wichtigsten Geschäftsreise-Strecken im Jahr 2024 stabilisieren werden.
Der Deutsche ReiseVerband (DRV) hat erstmals eine Prognose für den Gesamtreisemarkt veröffentlicht: Es wird mit steigenden Umsätzen in der Reisewirtschaft gerechnet, insbesondere im Bereich der Fernreisen.
Der internationale Tourismus hat bis Ende 2023 fast 90 Prozent des Niveaus vor der Corona-Pandemie erreicht. Nach den neuesten Daten der Welttourismusorganisation (UNWTO) reisten zwischen Januar und September 2023 rund 975 Mio. Touristen ins Ausland, was einem Anstieg von 38 Prozent gegenüber demselben Zeitraum des Jahres 2022 entspricht.
Anlässlich des ‚Internationalen Tags gegen Korruption‘ am 9. Dezember mahnte die Antikorruptionsorganisation Transparency Deutschland, strategische Korruption stärker in das Blickfeld zu nehmen.
Im neuen „ESET Threat Report H2 2023“ stellt der europäische IT-Sicherheitshersteller aktuelle Gefahren sowie Trends in der globalen Bedrohungslandschaft in der zweiten Jahreshälfte 2023 vor. Ziel des Berichts ist, das Bewusstsein für die größten Cyberbedrohungen zu schärfen und über aktuelle Risiken zu informieren.
You cannot copy content of this page