Der Bundesgerichtshof (BGH) hat letztinstanzlich entschieden: Luftfahrtunternehmen dürfen nach einer Annullierung keinen Aufpreis dafür verlangen, dass Fluggäste ihre Flüge auf einen Termin umbuchen, der in keinem engen zeitlichen Zusammenhang zum ursprünglichen Flug steht.
Wie wir schon in anderen Beiträgen dargestellt haben, wird das Thema „greenwashing“ für Fluggesellschaften ein Problem werden. Immer mehr Fluggesellschaften mit dem Vorwurf konfrontiert, ihre CO2-Kompensation im Rahmen von Klimaschutzprojekten sei schlicht ein Betrug.
„Bleisure Travel“, die Kombination aus Business Trip und Urlaub, wird immer mehr vom Trend zu einer normalen Reiseart. Das geht aus der Studie „Chefsache Business Travel“ hervor, einer Initiative von Travel Management Companies im Deutschen Reiseverband (DRV).
Der Verband Deutsches Reisemanagement (VDR) hat die neuesten Zahlen der deutschen Geschäftsreisebranche vorgelegt. Die „VDR-Geschäftsreiseanalyse 2023“ belegt den steigenden Trend zur Bündelung der Business Trips.
Neben Themen wie persönlicher Service, Zuverlässigkeit, Erreichbarkeit gewinnt laut AirPlus vor allem das Thema Sicherheit immer größere Bedeutung. Der Abrechnungsspezialist stützt sich auf die von Travel Management Companies im Deutschen Reiseverband (DRV) initiierte Studie „Chefsache Business Travel“.
Sicherheit auf Reisen – diesem Thema kommt eine immer größere Bedeutung zu. Viele Krisen – egal, ob Naturkatastrophen, politische Unruhen oder Epidemien – zeigen die zwingende Notwendigkeit einer noch intensiveren Auseinandersetzung.
Nach dem neuesten Raststätten-Test des ADAC gibt es entlang der deutschen Autobahnen noch immer viel zu wenige Schnellladestationen für E-Autos.
Der Dachverband der deutschen Messewirtschaft (AUMA) zeigt sich zufrieden mit dem ersten Halbjahr 2023 und ist optimistisch, dass sich die Kennzahlen für das Gesamtjahr dem Vor-Corona-Niveau nähern.
Die Agentur YouGov hat in Deutschland eine Umfrage durchgeführt und eine Studie darüber erstellt, wie die Bürger das Thema Klimawandel wahrnehmen und wie sie damit umgehen. Ein kostenloses White Paper gibt darüber detailliert Auskunft.
Durch den Klimawandel steigt der Meeresspiegel bedrohlich an. Das bedeutet vor allem für viele Inselstaaten und Küstenstädte den Untergang. Die besonders gefährdeten Malediven bauen nun ihre Hauptstadt Malé neu – als schwimmende Stadt (floating city) vor der Küste.
You cannot copy content of this page