Blog

BGH verbietet Aufpreis für Flugumbuchungen nach Annullierung durch die Airline

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat letztinstanzlich entschieden: Luftfahrtunternehmen dürfen nach einer Annullierung keinen Aufpreis dafür verlangen, dass Fluggäste ihre Flüge auf einen Termin umbuchen, der in keinem engen zeitlichen Zusammenhang zum ursprünglichen Flug steht.

Airlines sehen sich immer häufiger wegen „Greenwashing“-Werbung angeklagt

Wie wir schon in anderen Beiträgen dargestellt haben, wird das Thema „greenwashing“ für Fluggesellschaften ein Problem werden. Immer mehr Fluggesellschaften mit dem Vorwurf konfrontiert, ihre CO2-Kompensation im Rahmen von Klimaschutzprojekten sei schlicht ein Betrug.

Bleisure Travel – mehr als nur ein Trend 

„Bleisure Travel“, die Kombination aus Business Trip und Urlaub, wird immer mehr vom Trend zu einer normalen Reiseart. Das geht aus der Studie „Chefsache Business Travel“ hervor, einer Initiative von Travel Management Companies im Deutschen Reiseverband (DRV).

Problem „Phishing“ – wie man betrügerische Mails erkennt

Phishing-Mails sind die häufigste Bedrohung, die dazu dient, sensible Daten von Personen und Unternehmen auszuspionieren oder Malware zu installieren. Dabei wird per E-Mail eine Schadsoftware verschickt, die sich beim Klicken auf einen Link im Computer installiert und Passwörter und andere vertrauliche Daten ausspäht und an die Cyberkriminellen überträgt.

Lufthansa stellt KI-Assistenten für Geschäftsreisen vor

‚Lufthansa Innovation Hub‘ hat einen Assistenten mit künstlicher Intelligenz (KI) für Geschäftsreisende vorgestellt, der auf OpenAI GPT-4 basiert und Swifty heißt.

ESA aktualisiert ihren ‚World Fire Atlas‘

Als Reaktion auf die Waldbrände, die sich in Griechenland, Italien, Spanien, Portugal, Algerien, Tunesien und Kanada ausgebreitet haben, hat die Europäische Raumfahrtbehörde ESA Ende Juli eine aktualisierte Version des ‚World Fire Atlas‘ veröffentlicht.

United-Chef bezeichnet CO2-Kompensation als „Betrug“

Was wir bereits im Newsletter vom 09. Februar angeprangert haben („grüne Augenwischerei„), hat jetzt der Chef einer der größten US-Fluggesellschaften bestätigt. Scott Kirby nennt die CO2-Kompensation im Rahmen von Klimaschutzprojekten schlicht einen Betrug.

Umweltfreundliche Geschäftsreisen: Unternehmen lassen Potenziale ungenutzt 

Der Schutz von Umwelt und Klima wird für Unternehmen immer wichtiger. Um nachhaltiges Verhalten in der Belegschaft zu fördern, setzen rund neun von zehn Firmen (89 Prozent) bereits auf entsprechende Anreize für Geschäftsreisende.

Online-Seminar zum Thema Reise und Risikomanagement

DieVDR-Akademie bietet am 26. September einen Zusatztermin für das Spezial-Seminar zur ISO 31030 (Reise-Risikomanagement) an.

Fachkräftemangel bremst Einführung neuer Technologien

Laut einer Umfrage von Equinix, dem Spezialisten für digitale Infrastruktur, zu globalen Technologietrends 2023sehen 74 Prozent der 100 befragten IT-Entscheidungsträger in Deutschland den Mangel an IT-Fachkräften als eine der größten Bedrohungen für ihr Unternehmen an.

You cannot copy content of this page