Eines der beliebtesten Reiseziele von Touristen in Ostafrika, Kenia, hat seine Einreisebestimmungen geändert.
Der Geschäftsreise-Spezialist Amex Global Business Travel schätzt in seinem aktuellen „Air Monitor 2024“, dass sich die Flugpreise auf den weltweit wichtigsten Geschäftsreise-Strecken im Jahr 2024 stabilisieren werden.
Der Deutsche ReiseVerband (DRV) hat erstmals eine Prognose für den Gesamtreisemarkt veröffentlicht: Es wird mit steigenden Umsätzen in der Reisewirtschaft gerechnet, insbesondere im Bereich der Fernreisen.
Der internationale Tourismus hat bis Ende 2023 fast 90 Prozent des Niveaus vor der Corona-Pandemie erreicht. Nach den neuesten Daten der Welttourismusorganisation (UNWTO) reisten zwischen Januar und September 2023 rund 975 Mio. Touristen ins Ausland, was einem Anstieg von 38 Prozent gegenüber demselben Zeitraum des Jahres 2022 entspricht.
Anlässlich des ‚Internationalen Tags gegen Korruption‘ am 9. Dezember mahnte die Antikorruptionsorganisation Transparency Deutschland, strategische Korruption stärker in das Blickfeld zu nehmen.
In der jüngsten Ausgabe des „Global Organized Crime Index 2023“ der in der Schweiz ansässigen Nichtregierungsorganisation „Global Initiative Against Transnational Organized Crime“ kletterte Paraguay auf den vierten Platz unter den 193 Mitgliedsländern der Vereinten Nationen, die an dieser alle zwei Jahre durchgeführten Studie über die wichtigsten Zentren krimineller Aktivitäten und der organisierten Kriminalität teilnahmen.
Die Umsätze im europäischen Geschäftsreisemarkt liegen derzeit unter dem weltweiten Schnitt und werden erst ab 2025 das Vor-Corona-Niveau übersteigen. Diese Einschätzung hat der internationale Geschäftsreiseverband GBTA gerade auf seinem Europa-Kongress in Hamburg verkündet.
Mittlerweile ist bei Geschäftsreisen das Thema Nachhaltigkeit ein wichtiger Faktor strategischer Überlegungen von Unternehmen. CEOs erkennen in Umwelt- und sozialen Veränderungen einen bedeutenden Wettbewerbsvorteil und setzen verstärkt auf nachhaltige Praktiken.
Der Tourismus ist in diesem Sommer wieder in Schwung gekommen und damit auch das respektlose Verhalten vieler Touristen in den Zielländern. Instagram und TikTok machen die Menschen zu schlechteren Touristen.
Laut dem „Sustainable Travel Index 2023“ von Euromonitor liegen mit einer Ausnahme alle der 20 nachhaltigsten Reiseziele in Europa.
You cannot copy content of this page