Der Verband Deutsches Reisemanagement (VDR) hat erste Ergebnisse der jährlichen Studie „VDR-Geschäftsreiseanalyse 2024“ veröffentlicht. Drei große Themen werden auch in naher Zukunft ganz oben auf der Agenda deutscher Travel Manager stehen: Prozessoptimierung, Nachhaltigkeit und Umweltschutz sowie Reisesicherheit.
Der Verband deutsches Reisemanagement (VDR) hat seine Mitgliedsunternehmen befragt, ob und wie sie das Deutschland Ticket im Rahmen ihrer geschäftlichen Mobilität nutzen. Das Ergebnis: Nahezu jede dritte Firma hat es mittlerweile im Angebot.
Die überwiegende Mehrheit der GenZ-Reisenden möchte Reiseziele entdecken, die vom Massentourismus unberührt oder nicht leicht zu finden sind. Die Zeiten der Partys bis zum Sonnenaufgang sind vorbei.
Nachdem die strengen Corona-Einreiserestriktionen langsam aufgehoben wurden, ist China nicht nur für Geschäftsreisende, sondern auch für Touristen wieder ein beliebtes Reiseziel. In Kürze werden Reisende dort eine Technische Innovation erleben: fliegende Taxis.
Trotz fortschreitender Digitalisierung im Unternehmensalltag wird das Thema IT Sicherheit nach wie vor stark vernachlässigt. Nicht ohne Grund will der Gesetzgeber mit der NIS2-Richtlinie (Netz- und Informationssicherheitsrichtlinie 2) den Schutz der IT-Infrastruktur deutlich erhöhen. Stichtag für die Umsetzung ist der 17. Oktober 2024.
Politisch motivierte Gewalt hat in Deutschland stark zugenommen. Die gerade vom Innenministerium und dem Bundeskriminalamt (BKA) vorgestellte Statistik des Jahres 2023 hat erschreckende Zahlen offen gelegt: Noch nie seit dem Beginn der Erfassung im Jahr 2001 wurden so viele Straftaten registriert, die aus Hass auf politisch anders Denkende verübt worden.
Seit dem vergangenen Jahr erholt sich der chinesische Geschäftsreisemarkt Schritt für Schritt, nachdem die Einreise-Restriktionen nach dem Ende der Corona-Pandemie gelockert wurden. Aber nun ergibt sich ein neues Problem: Es gibt nicht genügend Flüge.
Seit dem vergangenen Jahr erholt sich der chinesische Geschäftsreisemarkt Schritt für Schritt, nachdem die Einreise-Restriktionen nach dem Ende der Corona-Pandemie gelockert wurden. Aber nun ergibt sich ein neues Problem: Es gibt nicht genügend Flüge.
Mit der zunehmenden Klimakrise haben viele Unternehmen Bahnreisen in ihre Reiseprogramme aufgenommen eingebunden. In der Realität haben Travel Manager aber noch immer mit vielen Problemen zu kämpfen, wenn sie statt Flügen eine innereuropäische Bahnreise buchen wollen.
You cannot copy content of this page