
Reiselust oder Reisefrust? Die gespaltene Meinung zu Dienstreisen
Das Thema Geschäftsreisen sorgt für gespaltene Meinungen in den Unternehmen. Eine aktuelle, umfassende Umfrage von SAP Concur, die 3.750 Geschäftsreisende, 700 Reisemanager und 600 Finanzvorstände (CFOs) befragte, deckt signifikante Unterschiede in den Wahrnehmungen auf.
Während eine überwältigende Mehrheit der Geschäftsreisenden (94%) Reisen als hilfreich oder sogar unerlässlich für ihren beruflichen Erfolg ansieht, glauben 43% der CFOs, dass mehr als die Hälfte dieser Reisen effektiv durch virtuelle Meetings ersetzt werden könnten. Diese Diskrepanz führt dazu, dass ein Drittel der Reisemanager um die Zukunft von Geschäftsreisen in ihrem Unternehmen besorgt ist.
Auch die Reisebereitschaft wird unterschiedlich eingeschätzt. 70% der Mitarbeiter sind bereit zu reisen, ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr. Dennoch glauben 35% der Reisemanager, dass viele Angestellte nur widerwillig reisen. Budgetfragen verschärfen die Situation: Fast die Hälfte der Reisenden (48%) erwartet stagnierende oder sinkende Reisebudgets, während nur eine Minderheit der CFOs (24%) und Reisemanager (22%) dieser Meinung ist. Die Studie macht deutlich, dass ein offener Dialog und eine gemeinsame Datengrundlage entscheidend sind, um diese unterschiedlichen Perspektiven zu überbrücken und eine für alle Seiten vorteilhafte Reiserichtlinie zu gestalten.
Quelle: SAP.com