Der Geschäftsreisemarkt befindet sich in einer Phase des tiefgreifenden Wandels, angetrieben durch Künstliche Intelligenz (KI). Mit einem verstärkten Fokus auf Effizienz, Personalisierung und Nachhaltigkeit setzen Unternehmen zunehmend auf KI, um die Art und Weise, wie Geschäftsreisen organisiert, durchgeführt und bewertet werden, neu zu definieren.
Die Reisebranche zeigt im Jahr 2024 weiterhin ein solides Wachstum mit starken Gewinnspannen. Unternehmen profitieren von steigenden Einnahmen, aber gleichzeitig tauchen neue Herausforderungen und Chancen auf, die die Zukunft der Branche nachhaltig prägen werden.
Zur Corona-Zeit haben sich (gar nicht so) neue Arbeitsmodelle wie Home-Office und „workation“ (work + vacation, Arbeiten in Ferienregionen) weit verbreitet. Nach dem Ende der Pandemie, als Geschäftsreisen wieder starteten, wurden dann Bleisure-Trips (business und leisure) populär.
Die im aktuellen „BCD Travel 2023 Cities & Trends Report Europe“ enthaltenen Reisetrends können Travel Managern nützliche Vorhersagen über neu entstehende Geschäftszentren, beliebte Reiseziele und aufstrebende Märkte liefern, die sie bei der Planung von Geschäftsreisen berücksichtigen können.
You cannot copy content of this page