Blog

Die Erholung des Tourismus in Europa wird auch 2023 anhalten 

Laut dem neuen Report “European Tourism: Trends & Prospects” der European Travel Commission (ETC) haben sich die Reisen nach Europa im vergangenen Jahr auf 75 Prozent des Volumens von 2019 erholt. 

Peking wird bald Paris als größte Tourismusdestination überholen 

Der gerade veröffentlichte „Cities Economic Impact Report“ des World Travel & Tourism Council (WTTC) hat ergeben, dass Peking innerhalb des nächsten Jahrzehnts Paris überholen und zum weltweit größten Reiseziel werden wird. 

Lufthansa lockt mit „Green Fares“ für nachhaltigeres Reisen 

Seit dem 15 Februar bietet die Lufthansa Group nach eigenen Angaben als erste Airline-Gruppe der Welt eigene „grüne Flugtarife“ für Flüge in Europa und nach Nordafrika an.

Das Angebot an Nachtzügen in Europa wächst 

Nachdem im letzten Jahr die Österreichische Bundesbahn mit ihren Nightjets mehrere europäische Nachtzugverbindungen aufgenommen hatte – neuerdings fährt ein Nightjet von Stuttgart über Göppingen und Ulm bis nach Venedig –, sind nun weitere Anbieter am Start. 

BFH-Urteil zur privaten Nutzung betrieblicher Handys

Die Erstattung von Telefonkosten für einen vom Arbeitnehmer abgeschlossenen Mobilfunkvertrag durch den Arbeitgeber ist laut BFH-Urteil auch dann nach § 3 Nr. 45 EStG steuerfrei, …

Neue Arbeitsmodelle – Anforderungen an die Fürsorgepflicht der Unternehmen 

Das zunehmende ortsunabhängige Arbeiten führt dazu, dass Unternehmen ihre Fürsorgepflicht gegenüber ihren Mitarbeiter/innen ändern müssen. Da künftig nicht nur die Geschäftsreisenden berücksichtigt werden müssen, rät die Travel Management Company BCD dazu, das Travel Risk Management auf ein People Risk Management umzustellen.

Kompakte Mietwagen in Ferienregionen sind in diesem Jahr teuer 

Die Mietwagen-Preise werden in diesem Sommer in vielen europäischen Ferienregionen leicht sinken. Das ist die gute Nachricht.

MICE-Branche befürchtet Rückgang bei Veranstaltungen um bis zu 15 Prozent 

Geplante Übernachtungssteuer in München –  Strikte Ablehnung der Bettensteuer durch TIM e.V.: Verteuerung der Hotelpreise ist zum größten Teil kein durchlaufender Posten 

ITB Berlin 2023 – diesmal wieder live vor Ort 

Vom 7. bis 9. März öffnet die weltgrößte Reisemesse ITB Berlin nach der Corona-bedingten Pause erstmals wieder ihre Pforten für Besucher aus aller Welt. Mit erwarteten rund 10.000 Ausstellern aus über 180 Ländern und dem größten Kongress der Reisebranche ist die ITB Berlin vor allem für Fachbesucher die führende B2B Plattform des weltweiten touristischen Angebots. 

Optimistische Prognose für das Jahr 2023 

Die aktuelle Umfrage des Geschäftsreiseverbandes Global Business Travel Association (GBTA) deutet auf eine anhaltende Erholung der Branche hin: Die Zahl der Buchungen steigt gegenüber dem Vorjahr, ebenso die Ausgaben der Unternehmen für den Geschäftsreisebereich. 

You cannot copy content of this page