Duty of Care: Technologische Plattformen für mehr Reisesicherheit
Die Fürsorgepflicht (Duty of Care) von Arbeitgebern für ihre reisenden Mitarbeiter rückt zunehmend in den Fokus der Unternehmensführung und wird zu einem kritischen Erfolgsfaktor im Geschäftsreisemanagement.
Angesichts globaler Unsicherheiten, geopolitischer Spannungen, Naturkatastrophen und gesundheitlicher Risiken wird die Gewährleistung von Gesundheit, Sicherheit und Wohlbefinden zur strategischen Priorität, die nicht nur ethisch geboten, sondern auch rechtlich relevant ist.
Technologische Lösungen, wie spezialisierte Duty-of-Care-Reiseplattformen, spielen dabei eine entscheidende Rolle in der modernen Risikoprävention. Sie ermöglichen durch zentralisierte Buchungssysteme und GPS-basiertes Echtzeit-Tracking eine lückenlose Übersicht über die Standorte aller reisenden Mitarbeiter. Diese Systeme integrieren aktuelle Informationen über Sicherheitsrisiken, Wetterwarnungen, politische Unruhen und Gesundheitsgefahren und gleichen diese automatisch mit den Reiserouten der Mitarbeiter ab.
Im Notfall können Unternehmen so betroffene Reisende innerhalb von Sekunden identifizieren und gezielte Hilfsmaßnahmen einleiten. Die Kommunikation erfolgt über multiple Kanäle – SMS, E-Mail, App-Benachrichtigungen – um sicherzustellen, dass kritische Informationen die Reisenden erreichen. Moderne Plattformen bieten zudem Zugang zu 24/7-Notfallhotlines, medizinischer Unterstützung und Evakuierungsdiensten. Diese proaktive, technologiegestützte Herangehensweise verwandelt die Reisesicherheit von einer reaktiven Aufgabe in eine strategische Komponente des modernen Geschäftsreisemanagements. Unternehmen, die in solche Systeme investieren, demonstrieren nicht nur ihre Fürsorgepflicht, sondern stärken auch das Vertrauen und die Loyalität ihrer Mitarbeiter.
Quelle: roomex.com

