Sicher im Hotel: 9 Profi-Tipps für den Check-in und darüber hinaus

Sicher im Hotel: 9 Profi-Tipps für den Check-in und darüber hinaus

Die Sicherheit im Hotel beginnt bereits beim Check-in und erfordert während des gesamten Aufenthalts Aufmerksamkeit. Reiseexperten Chirag Panchal von Fora Advisor und Jaime Kimbro, AAA Diamond Program Regional Manager, haben gegenüber AOL die wichtigsten Sicherheits-Hacks zusammengefasst, die erfahrene Geschäftsreisende niemals auslassen.

Diese neun bewährten Praktiken können den Unterschied zwischen einem sicheren und einem riskanten Hotelaufenthalt ausmachen.

1. Zimmernummer privat halten

Die Sicherheit beginnt bereits an der Rezeption. Hotels schulen ihr Personal darin, Zimmernummern niemals laut auszusprechen, um die Privatsphäre und Sicherheit der Gäste zu schützen. Sollte ein Mitarbeiter versehentlich Ihre Zimmernummer vor anderen Gästen nennen, zögern Sie nicht, höflich um ein anderes Zimmer zu bitten. Kimbro empfiehlt, bei der Anfrage explizit zu erwähnen, dass es um persönliche Sicherheit geht. Die meisten Hotels werden diesem Wunsch ohne Weiteres nachkommen.

2. Gründliche Zimmerinspektion durchführen

Sobald Sie Ihr Zimmer betreten, sollten Sie eine systematische Inspektion vornehmen. Schalten Sie alle Lichter ein und überprüfen Sie potenzielle Verstecke wie Badezimmer, Schränke, hinter Vorhängen und unter dem Bett. Testen Sie den Türspion, um sicherzustellen, dass Sie hindurchsehen können, falls jemand an die Tür klopft. Panchal rät außerdem, die Funktionsfähigkeit des Rauchmelders zu überprüfen – ein kleines Licht sollte anzeigen, dass er aktiv ist. Lokalisieren Sie den nächstgelegenen Notausgang und prägen Sie sich den Fluchtweg ein. Sobald die Inspektion abgeschlossen ist, verriegeln Sie alle Außentüren vollständig mit dem Riegelschloss. Bei Verbindungszimmern sollten Sie sicherstellen, dass auch die Verbindungstür fest verriegelt ist.

3. Funktionsfähigkeit des Zimmertelefons testen

In einer Welt, in der jeder ein Mobiltelefon besitzt, wird das Hoteltelefon oft übersehen. Doch Kimbro betont, wie wichtig es ist, die Funktionsfähigkeit zu überprüfen. Nehmen Sie kurz den Hörer ab und stellen Sie sicher, dass Sie einen Wählton hören. Im Notfall, wenn Sie die Rezeption oder den Notruf 911 (bzw. 112 in Europa) erreichen müssen, wollen Sie nicht erst dann feststellen, dass das Telefon defekt ist. Ein funktionierendes Festnetztelefon kann in Krisensituationen zuverlässiger sein als ein Mobiltelefon, insbesondere wenn die Mobilfunkverbindung schwach ist.

4. Wertsachen sicher verwahren

Lassen Sie niemals Wertsachen offen im Zimmer liegen oder verstecken Sie diese in Ihrem Koffer – das sind die ersten Orte, die Diebe durchsuchen. Panchal empfiehlt nachdrücklich, den Zimmersafe zu nutzen oder die Schließfächer an der Rezeption für besonders wertvolle Gegenstände. Pässe, Elektronikgeräte, Schmuck und größere Bargeldbeträge sollten immer sicher verwahrt werden. Nehmen Sie sich die Zeit, den Safe ordnungsgemäß einzurichten und testen Sie, ob er sich zuverlässig öffnen und schließen lässt, bevor Sie Ihre Wertsachen hineinlegen.

5. Hygienische Grundreinigung vornehmen

Zimmerhygiene ist ebenso wichtig wie persönliche Hygiene, besonders auf Reisen. Kimbro schlägt vor, ein kleines Paket Desinfektionstücher mitzubringen und damit die am häufigsten berührten Oberflächen im Zimmer abzuwischen. Dazu gehören Türklinken und Schlösser, Lichtschalter, das Telefon, Fernbedienungen und Tischoberflächen. Diese einfache Maßnahme kann das Risiko einer Krankheitsübertragung erheblich reduzieren und gibt Ihnen zusätzliche Sicherheit, besonders in Zeiten erhöhter Gesundheitsrisiken.

6. Gesundheit aktiv fördern

Die Gesundheit auf Reisen zu erhalten, erfordert kleine, aber konsequente Gewohnheiten. Panchal legt besonderen Wert auf Hydratation: Trinken Sie in Ländern, in denen Leitungswasser nicht sicher ist, ausschließlich Flaschen- oder gefiltertes Wasser. Reisen Sie mit Elektrolytpulver, um Jetlag und Erschöpfung entgegenzuwirken. Wenn Sie unter Allergien leiden, fordern Sie hypoallergene Zimmer oder zumindest federfreie Kissen an. Ein kleines “Wellness-Kit” mit Handdesinfektionsmittel, Desinfektionstüchern, Elektrolyten, einigen vom Arzt genehmigten Medikamenten und sogar einem Ersatz-Kissenbezug kann einen überraschend großen Unterschied für Ihren Komfort und Ihre Gesundheit machen.

7. Auf das Bauchgefühl vertrauen

Über alle technischen Sicherheitsmaßnahmen hinaus ist Ihr Instinkt eines der wertvollsten Werkzeuge. Panchal betont, dass Sie Ihrem Bauchgefühl vertrauen sollten. Wenn sich ein Zimmer, ein Stockwerk oder die Umgebung des Hotels nicht richtig anfühlt, zögern Sie nicht, die Rezeption zu kontaktieren und um einen Zimmerwechsel oder Rat zu bitten. Professionelle Hoteliers nehmen solche Bedenken ernst und werden Ihnen helfen, eine Lösung zu finden. Es ist immer besser, auf Nummer sicher zu gehen, als ein ungutes Gefühl zu ignorieren.

8. Notfalldienste im Voraus lokalisieren

Vorbereitung ist der Schlüssel zur Sicherheit. Kimbro empfiehlt, sich bereits vor dem Check-in über die Standorte wichtiger Notfalldienste zu informieren. Wo befindet sich das nächste Krankenhaus oder die nächste Notaufnahme? Wo sind Polizei- und Feuerwachen? Diese Informationen können im Ernstfall wertvolle Minuten sparen. Darüber hinaus ist es eine bewährte Praxis, Ihren Standort mit einem vertrauenswürdigen Freund oder Familienmitglied zu teilen, besonders wenn Sie alleine reisen oder sich in einer unbekannten Stadt aufhalten.

9. Sicherheit bei Rideshare-Diensten

Die Nutzung von Fahrdiensten wie Uber oder Lyft ist für Geschäftsreisende zur Normalität geworden, doch auch hier ist Vorsicht geboten. Kimbro rät, vor dem Einsteigen immer das Kennzeichen des Fahrzeugs zu überprüfen und mit den Angaben in der App abzugleichen. Öffnen Sie die Tür und sprechen Sie den Fahrer mit Namen an, bevor Sie einsteigen. Bitten Sie den Fahrer, Ihren Namen zu bestätigen. Diese einfachen Schritte stellen sicher, dass Sie in das richtige Fahrzeug steigen und nicht Opfer eines Betrugs oder einer gefährlichen Situation werden. Sicherheit geht immer vor Bequemlichkeit.

Diese neun Sicherheits-Hacks mögen auf den ersten Blick wie zusätzlicher Aufwand erscheinen, doch sie werden schnell zur Routine und können im Ernstfall entscheidend sein. Erfahrene Geschäftsreisende wissen, dass Sicherheit und Wohlbefinden die Grundlage für produktive und erfolgreiche Reisen bilden.

Quelle: AOL, “Safety Hacks Travel Pros Never Skip After Checking Into a Hotel”

 

You cannot copy content of this page