Kategorie: Riskmanagement

Die Angst vor einem Krieg erreicht in Deutschland neuen Höhepunkt 

Ein Jahr nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine ist die Kriegsangst der Deutschen deutlich gestiegen. Die Mehrheit der Befragten in einer Sonderausgabe der R+V-Langzeitstudie „Die Ängste der Deutschen“ befürchtet, dass die Bundesrepublik selbst zur Kriegspartei wird, aber nicht verteidigungsfähig ist.

Neue Arbeitsmodelle – Anforderungen an die Fürsorgepflicht der Unternehmen 

Das zunehmende ortsunabhängige Arbeiten führt dazu, dass Unternehmen ihre Fürsorgepflicht gegenüber ihren Mitarbeiter/innen ändern müssen. Da künftig nicht nur die Geschäftsreisenden berücksichtigt werden müssen, rät die Travel Management Company BCD dazu, das Travel Risk Management auf ein People Risk Management umzustellen.

Sensibilisierung für Datensicherheit im Büro und im Homeoffice  

Der „Ändere-dein-Passwort-Tag“ am 1. Februar war ein guter Anlass, um an eine sichere Passwortvergabe zu erinnern. Denn im letzten Jahr haben die Angriffe von Cyberkriminellen auf Unternehmen, Institutionen und Organisationen stark zugenommen. 

Schäden von mehr als 250 Milliarden Euro durch Naturkatastrophen

Die gerade veröffentlichte „Naturkatastrophenbilanz 2022“ des Rückversicherers Munich Re beziffert die in 2022 weltweit entstandenen Schäden auf 252 Milliarden Euro. Im Jahr zuvor waren die Gesamtschäden mit knapp 300 Milliarden Euro zwar noch höher, aber das Jahr 2022 ordnet sich in die Reihe der letzten fünf Schadensjahre ein. 

Keine Angst vor Corona: Unternehmen verbessern das Risikomanagement

Weder der aktuelle Anstieg der Corona-Infektionen noch der von Virologen befürchtete »harte Corona-Winter 2022/2023« stellt für die Unternehmen in Deutschland einen Grund dar, die Auslandsreisetätigkeiten zu reduzieren oder Dienstreisen abzusagen.

You cannot copy content of this page